Wir sind Frauen und Männer aus Sandesneben, deren Hobby es ist, Menschen in der Not zu helfen. Durch eine Ausbildung sowie weitere Fortbildungen an der Landesfeuerwehrschule konnten wir uns das nötige Wissen hierzu aneignen.
Wir, die Feuerwehr Sandesneben, stellt in Sandesneben sowie in der Umgebung (als Unterstützung anderer Wehren) nicht nur den Brandschutz sicher sondern auch die technische Hilfe.
Warum eine Freiwillige Feuerwehr?
Dies ist im Brandschutzgesetz Schleswig Holstein unter §2 zu finden. Die Gemeinden haben als Selbstverwaltungsaufgabe zur Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und der Technischen Hilfe den örtlichen Verhältnissen angemessene leistungsfähige öffentliche Feuerwehren zu unterhalten,…,sowie für eine ausreichende Löschwasserversorgung zu sorgen
Was ist der Unterschied zwischen einer Berufs- und einer Freiwilligen Feuerwehr?
Ab einer Einwohnerzahl von > 100.000 Bürgern ist eine Berufsfeuerwehr zu führen. Diese ist im Schichtbetrieb durch hauptamtliche Kräfte zu besetzen, welche 24/7 auf der Wache sind. Bei einer niedrigeren Einwohnerzahl ist es die Freiwillige Feuerwehr. Diese ist nicht 24/7 besetzt jedoch allzeit bereit. Alarmierung der ehrenamtlichen Kräfte erfolgt (bei uns) über die Sirene sowie die DME (Digitale Melde Empfänger). Die ehrenamtlichen Kräfte machen sich nach der erfolgten Alarmierung auf dem schnellsten Wege zum Gerätehaus auf.
Wie viel Geld bekommt ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr? 
Wie der Begriff „Freiwillige Feuerwehr“ vermuten lässt, ist alles freiwillig. Wir sprechen hier von einem Ehrenamt. Außer dem Dank der Bürger erhalten die aktiven Mitglieder keinen Lohn.